Flugsimulator Typen
Bei uns besteht die Wahl zwischen einem Kurz- und Mittelstreckenflugzeug. Entscheiden Sie sich für einen Flugsimulator des Typs
um nur ein paar Beispiele zu nennen. Dank des Simulators können Sie sich fühlen wie ein erfahrener Pilot.
Der Flugsimulator ist für jeden geeignet
Der Flugsimulator ist für jeden geeignet. Sie benötigen keine Vorkenntnisse und müssen kein erfahrener Pilot sein. Es reicht vollkommen aus, wenn Sie Flug begeistert sind.
Sie selbst entscheiden, welche Wetterverhältnisse vorherrschen sollen. Wohin Sie fliegen und auf welchem der angebotenen Flughäfen Sie landen möchten, bleibt ebenfalls Ihrer Fantasie überlassen.
Im Flugsimulator sitzen Sie nicht in einem für den Spaß entworfenen Simulator, sondern Sie erleben echte Atmosphäre in einem Flugsimulator, der konzipiert wurde, um professionellen Piloten und Pilotinnen die Aus- und Weiterbildung am echten Übungsobjekt zu ermöglichen.
Sie als Flugenthusiast haben ebenfalls die Möglichkeit, den Flug unter realen Bedingungen zu erleben. Flugsimulatoren gibt es in Deutschland in den Städten:
Wie im echten Leben
Die Flugsimulatoren verfügen über ein System, mit dem jedes Manöver in echte Bewegungen übersetzt wird. Durch die eingebauten Sicht- und Soundsysteme wirkt der Simulator, als wenn Sie im Cockpit eines Flugzeuges sitzen.
Das kleinste Detail stimmt mit dem Original überein. Sie können im Flugsimulator erleben, wie es sich bei den unterschiedlichsten Wetterbedingungen oder Tageszeiten fliegen lässt und mit welchen Problemen die Piloten bei Sturm oder Schlechtwetter zu kämpfen haben.
Full Flight Simulator
Erleben Sie das echte Feeling der Bodenrillen beim Rollen, der Beschleunigung vor dem Abflug oder der sanften Neigung, wenn Sie Kurven fliegen. In einem Flugsimulator spüren Sie die Unterschiede zu anderen Systemen.
Das Gefühl der Realität ist kaum noch zu überbieten, wenn Sie durch Regenwolken fliegen, echte Regentropfen auf Ihrer Cockpitscheibe sehen oder beim Landen die Reifen quietschen hören.
Streifzug durch die Geschichte
Die ersten Simulatoren wurden ungefähr 1910 eingesetzt. Ihre ganze Technik bestand aus zwei Fasshälften, die aufeinandergelegt und mit einem Stand Fuß das schaukelnde Cockpit darstellten.
Der Pilot befand sich in der oberen Hälfte, während das ganze Gebilde manuell bewegt wurde. Aufgabe des Piloten war es, die verschiedenen Fluglagen zu kontrollieren. Zum Glück hat sich die Technik seitdem deutlich zum Positiven verändert.
Rufen Sie uns an oder schreiben uns eine E-Mail über unser Kontaktformular.