Individuelles Stressmanagement
Individuelles Stressmanagement betrifft jeden Einzelnen. Niemand kann sich darauf verlassen, dass sein Leben oder sein Arbeitsalltag ohne Stress verlaufen. Stress kann im beruflichen genauso wie im Privatleben in unterschiedlichsten Situationen entstehen.
Ein gutes Management soll Ihnen zeigen, dass Sie dem Stress nicht hilflos ausgeliefert sind, sondern mit entsprechenden Strategien gegen die Stressfaktoren angehen können.
Was ist Stress?
Stress ist eine wichtige Funktion unseres Körpers. Der Begriff bedeutet so viel wie Druck, Beanspruchung oder Anspannung. Er wurde 1936 durch den Biochemiker Hans Selye geprägt.
Die Stressreaktion unseres Körpers ist eine natürliche Reaktion auf eine bedrohliche Situation. Sie kann im besten Fall Leben retten. Als Beispiel werden dafür gern unsere Vorfahren genannt. Wenn Jäger und Sammler in der Steinzeit großen wilden Tier begegnet sind, mussten sie in Sekunden entscheiden, ob sie angreifen oder flüchten. Nach Angriff oder Flucht beruhigte sich der Körper und die Erholungsphase setzte ein.
Genau nach dem gleichen Schema funktioniert Stress heute noch. Da es bei uns selten um Leben oder Tod geht, können wir mit einem entsprechenden Stressmanagement darauf reagieren.
Wie funktioniert Stressmanagement?
Der Umgang mit Stress kann sehr unterschiedlich sein. Er hängt in erster Linie von Ihrer eigenen Persönlichkeit und von Ihrem Umgang mit Stress ab. Dabei ist es wichtig zu analysieren, welcher Stresstyp Sie sind.
Manche Menschen können nur unter Stresssituationen wirklich gut arbeiten, während andere vom Stress total blockiert werden. Aus diesem Grund beginnt jedes Erlernen des Managements mit der Analyse Ihres Umgangs mit Stress.